
Bereits in der ersten Jahreshälfte begann die baulichen Neugestaltung – nun ist deutlich zu sehen, wie sich die Grünfläche – bisher bekannt unter dem Namen „Garten Krawinkel“ weiterentwickelt hat. Die Arbeiten nähern sich ihrem Abschluss, und der Bereich präsentiert sich heute nahezu fertiggestellt.
Mit viel Engagement und Kreativität hatten sich Bürgerinnen und Bürger in den vergangenen Wochen an der Namensfindung beteiligt. Aus zahlreichen Vorschlägen ging schließlich der Name „Altstadtgarten“ als Favorit hervor – ein Name, der den Charakter des neuen Stadtgrüns mitten im Herzen Bergneustadts treffend beschreibt.
Besonders prägend bei der Neugestaltung des Gartens ist der neue, barrierefreie Zugang, der allen Besucherinnen und Besuchern einen bequemen Weg in den neu gestalteten Bereich ermöglicht. Ergänzt wird dieser durch eine Natursteinmauer, die den gesamten Garten einrahmt, eine schattenspendende Pergola und neue Staudenpflanzungen, die dem Ort einen freundlichen, naturnahen Charakter verleihen.
Bei der Auswahl der Pflanzen wurde Wert auf Klimaverträglichkeit und Vielfalt gelegt. So ergänzen beispielsweise Buschwindröschen, Alpenveilchen, Storchenschnabel, Nieswurz, ver-schiedene blühende Bodendecker und Ziergräser sowie zwei unterschiedliche Kletterpflanzen das Pflanzkonzept. Die Fundamente für fünf neue Sitzbänke wurden bereits gesetzt; diese werden bald zum Verweilen einladen.
Ein besonderer Blickfang ist der inmitten der frisch eingesäten Wiese gepflanzte Solitärbaum – der Taschentuchbaum, der mit seiner außergewöhnlichen, weißen Blüte im Frühjahr und dem markanten Blattwerk im Sommer Akzente setzt. Entlang des Weges mit wassergebundener Wegedecke sorgen Rosenspaliersträucher für ein harmonisches Gesamtbild.