Stadtteilbüro Bergneustadt, Mitmachen - Beteiligung

Mitmachen

Das „Zukunftsquartier Altstadt“ lebt von Ihnen als Bürgerinnen und Bürgern. Daher sollen alle Akteurinnen und Akteure, Altstadtbewohnerinnen und Altstadtbewohner sowie alle Interessierten in den kommenden Monaten und Jahren intensiv in den Stadtentwicklungsprozess einbezogen werden, um gemeinsam an der Aufwertung der beiden Stadtquartiere zu arbeiten. Initiiert vom Stadtteilmanagement werden dazu verschiedene Beteiligungsaktionen, um unterschiedliche Ziel- und Altersgruppen anzusprechen.

Fotoaufruf: Historische Fotos von der Altstadt gesucht

Wissen Sie noch damals…

Historische Fotos und Aufnahmen erzählen Geschichten der Stadt von früher – wie war es eigentlich damals, das Leben in der Bergneustädter Altstadt? Und wie hat es sich verändert?

Lassen Sie uns teilhaben an Ihren Erinnerungen und machen Sie mit bei unserem Fotoaufruf!

Foto aus dem Archiv der Stadt Bergneustadt
Foto aus dem Archiv der Stadt Bergneustadt

Wir suchen alte Aufnahmen, Bilder und Fotos vom Kirchplatz sowie von den Straßen und Gassen in der Altstadt. Wir interessieren uns für Bauwerke und Situationen auf den Plätzen und Straßen, die das Leben aus alten Tagen widerspiegeln. Wir freuen uns zudem über Ihre Anekdoten und Geschichten, die sich hinter den Fotos verbergen.

Besuchen Sie uns zum Abgeben Ihrer Bilder gerne im Stadtteilbüro (donnerstags, 14.00 – 18.00 Uhr) oder senden Sie diese an unsere Mailadresse: mitmachen@stadtteilbuero-bergneustadt.de. Einsendeschluss ist der 15. Juni 2023. Nach der Digitalisierung erhalten Sie Ihre Bilder wieder zurück. Alle gesammelten Werke werden wir bei unserer nächsten öffentlichen Veranstaltung in der Altstadt präsentieren. Informationen dazu folgen bald.

Ideenaufruf zu den Stadtteileingängen und besonderen Orten der Altstadt

Am Tag der Städtebauförderung (14. Mai) stellte das Landschaftsarchitekturbüro Neumann Gusenburger erste neue Entwurfsansichten zu den Stadtteileingängen vor. Auch die Bergneustädter Bürger:innen waren dazu eingeladen ihre eigenen Ideen, Anregungen und Vorstellungen zu präsentieren und sich somit aktiv an diesem Projekt zu beteiligen. Alle Anregungen und Ideen zur Umgestaltung des Gartens Villa Krawinkel und zu den Stadtteileingängen wurden dokumentiert und werden bei den weiteren Planungen mit diskutiert.

Neuigkeiten folgen in Kürze.