
Beteiligung und Öffentlichkeitsarbeit
Das „Zukunftsquartier Altstadt“ lebt von Ihnen als Bürger:innen. Daher sollen alle Akteur:innen, Altstadtbewohner:innen und alle Interessierten in den kommenden Monaten und Jahren intensiv in den Stadtentwicklungsprozess einbezogen werden, um gemeinsam an der Aufwertung der beiden Stadtquartiere zu arbeiten. Dazu werden initiiert vom Stadtteilmanagement verschiedene Beteiligungsaktionen starten, um unterschiedliche Ziel- und Altersgruppen anzusprechen.
Fotoaufruf: Historische Fotos von der Altstadt gesucht
Wissen Sie noch damals…
Historische Fotos und Aufnahmen erzählen Geschichten der Stadt von früher – wie war es eigentlich damals, das Leben in der Bergneustädter Altstadt? Und wie hat es sich verändert?
Lassen Sie uns teilhaben an Ihren Erinnerungen und machen Sie mit bei unserem Fotoaufruf!


Wir suchen alte Aufnahmen, Bilder und Fotos vom Kirchplatz sowie von den Straßen und Gassen in der Altstadt. Wir interessieren uns für Bauwerke und Situationen auf den Plätzen und Straßen, die das Leben aus alten Tagen widerspiegeln. Wir freuen uns zudem über Ihre Anekdoten und Geschichten, die sich hinter den Fotos verbergen.
Besuchen Sie uns zum Abgeben Ihrer Bilder gerne im Stadtteilbüro (donnerstags, 14.00 – 18.00 Uhr) oder senden Sie diese an unsere Mailadresse: mitmachen@stadtteilbuero-bergneustadt.de. Einsendeschluss ist der 15. Juni 2023. Nach der Digitalisierung erhalten Sie Ihre Bilder wieder zurück. Alle gesammelten Werke werden wir bei unserer nächsten öffentlichen Veranstaltung in der Altstadt präsentieren. Informationen dazu folgen bald.
Ideenaufruf zu den Stadtteileingängen und besonderen Orten der Altstadt
Am Tag der Städtebauförderung (14. Mai) stellte das Landschaftsarchitekturbüro Neumann Gusenburger erste neue Entwurfsansichten zu den Stadtteileingängen vor. Auch die Bergneustädter Bürger:innen waren dazu eingeladen ihre eigenen Ideen, Anregungen und Vorstellungen zu präsentieren und sich somit aktiv an diesem Projekt zu beteiligen. Alle Anregungen und Ideen zur Umgestaltung des Gartens Villa Krawinkel und zu den Stadtteileingängen wurden dokumentiert und werden bei den weiteren Planungen mit diskutiert.
Neuigkeiten folgen in Kürze.
Bürgerbeteiligung „Umgestaltung des Spielplatzes Talstraße“
Bei den Namenswünschen für den neuen Park und bei der Farbauswahl für den Belag des Multifunktionsplatzes wurden noch einmal alle Bergneustädter:innen um ihre Stimme gebeten.
Insgesamt beteiligten sich an der Abstimmung 498 Menschen, hauptsächlich aus Bergneustadt und naher Umgebung. Die fünf zur Auswahl gestellten Namen stammten aus der ersten Beteiligungsphase. Aus einer Vielzahl von Namensvorschlägen konnten nun alle noch einmal zwischen den fünf am häufigsten genannten Namensideen entscheiden. Dieses Mal überwog der Anteil der 31- bis 40-jährigen und der über 40-jährigen Menschen, die an der Abstimmung teilnahmen. Die Mehrheit stimmte für den Namen „Talpark“.

Auch bei der Farbauswahl des Belages des Ballspielfeldes standen in der zweiten Abstimmung die vier beliebtesten Farben aus der ersten Beteiligungsphase zur Wahl, mit folgendem Ergebnis:

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Besuchen Sie auch gerne das Stadtteilbüro. Dort hängen die Pläne aus und Frau Derr nimmt Ihre Anregungen gerne auf.
Informationen zum Herunterladen:
Impressionen:
> Galerie Informationsveranstaltung (21.08.21)
> Galerie Bürgerbeteiligung „Spielplatz Talstraße“ (15.12.21)
> Galerie Tag der Städtebauförderung (14.05.22)
