Mit Ihrer Hilfe wird Bergneustadt noch grüner – die Pflanzenfibel bietet Anregungen, um private und halböffentliche Flächen naturnäher zu gestalten. Gärten, Terrassen, Balkone und begrünte Fassaden und Dächer machen das Wohnumfeld attraktiver, erhöhen das Wohlbefinden und tragen zum Klima- und
Ideenkarte zum Klimaschutz in Bergneustadt

Im Jahr 2022 konnten sich die Bergneustädterinnen und Bergneustädter in einer digitalen Ideenkarte mit ihren Vorschlägen einbringen. Im Jahr 2023 wurde das Klimaschutzkonzept für die Stadt Bergneustadt auf den Weg gebracht. Zum Nachlesen folgen Sie bitte dem Link: https://www.bergneustadt.de/Leben/Klimaschutz/Klimaschutzkonzept/
Tag der Städtebauförderung & 721. Stadtgeburtstag

Sa. 14. Mai 2022 15-18 Uhr, BeteiligungsaktionWallstraße, Garten Villa Krawinkelab 18.30 Uhr Programm zum Stadtgeburtstag in der Altstadt Die Stadt Bergneustadt und das Stadtteilmanagement laden alle Bürger:innen Bergneustadts herzlich dazu ein, sich über die aktuellen Projekte vor Ort zu informieren
Bürgerbeteiligung „Umgestaltung Spielplatz Talstraße“ abgeschlossen – der Sieger steht fest!

Der Spiel- und Bewegungspark Talstraße soll umgestaltet werden. Um dabei auf die Wünsche der Bürger:innen und Kinder Bergneustadts einzugehen, wurden die Spielplatzvarianten sechs verschiedener Spielplatzhersteller vorgestellt. Bei der Bürgerbeteiligungsveranstaltung am 15. Dezember 2021 konnten die Besucher:innen ihre Anmerkungen machen und
Bürgermeister Podcast – Folge 02

Im zweiten Podcast mit Bürgermeister Matthias Thul erfahren Sie mehr über den Stand der beiden Projekte „Brückenschlag Altstadt-Stadtmitte“ (Schrägaufzug Schmittenloch) und „Jägerhof“. Eine besondere Gewichtung liegt dabei auf der Berücksichtigung von den Bürgerbeteiligungen. Des Weiteren geben Frau Mölders und Herr