
Gestaltungsfibel
Für die Altstadt von Bergneustadt gibt es seit März 1990 eine Denkmalbereichssatzung. Deren Inhalte sind in der Öffentlichkeit nur wenig bekannt. Daher hat die Stadt Bergneustadt das Architektur- und Stadtplanungsbüro Post & Welters Ende 2020 beauftragt, die Altstadt und die Stadtmitte unter denkmalpflegerischen und stadtgestalterischen Gesichtspunkten zu untersuchen. Darauf aufbauend wurde die nun vorliegende Gestaltungsfibel erarbeitet.
Die Gestaltungsfibel soll hier künftig Hilfestellung geben und listet ganz konkrete Anregungen und Best-Practice-Beispiele auf, an denen sich die Eigentümerinnen und Eigentümer bei einer Gebäudesanierung orientieren können. Damit soll nicht nur jede einzelne Immobilie denkmalgerecht und ortstypisch saniert, sondern auch das Ortsbild verschönert werden.
Die Gestaltungsfibel liegt als Ansichtsexemplar im Stadtteilbüro aus und steht zudem als Download hier zur Verfügung.
Pflanzenfibel
Mit Ihrer Hilfe wird Bergneustadt noch grüner – die Pflanzenfibel bietet Anregungen, um private und halböffentliche Flächen naturnäher zu gestalten.
Gärten, Terrassen, Balkone und begrünte Fassaden und Dächer machen das Wohnumfeld attraktiver, erhöhen das Wohlbefinden und tragen zum Klima- und Naturschutz bei.
Wesentliche Bestandteile der Pflanzenfibel sind:
- Ideen zur Gartengestaltung
- Katalog heimischer Sommerblumen und Stauden
- Katalog heimischer Bäume und Gehölze
- Infos zur Fassadenbegrünung
und viele weitere Ideen rund um ökologisch wertvolles Grün.
Sichern Sie sich Ihr Exemplar. Die Pflanzenfibel liegt im Stadtteilbüro sowie im Rathaus der Stadt Bergneustadt für Sie zum Mitnehmen bereit und steht hier zum Download
Status:
Die Gestaltungsfibel wurde 2021 fertiggestellt.
Projektbeteiligte:
Architektur- und Stadtplanungsbüro Post & Welters, Stadt Bergneustadt
Informationen zum Herunterladen:
> Gestaltungsfibel
> Flyer „Gestaltungsfibel“
> Pflanzenfibel

